20210819_111510
A
20190511_073007

Natürliche Pflanzen für beerenstarke Früchte

Das Ziel unseres Betriebes ist es, unseren Kunden eine starke und robuste Pflanze zu bieten, die sich in der Natur wohlfühlt und durch ihren Ertrag Freude schenkt. Wir wollen dies sicherstellen, indem wir beispielsweise regelmäßig Nützlinge in unserem Betrieb ausbringen und Hummelvölker für die Befruchtung der Blüten bereitstellen. Auch andere Nützlinge, wie zum Beispiel Schlupf-Wespen stehen zur Verfügung. Diese legen ihre Eier in die Nester der Schädlinge und bekämpfen diese somit auf eine natürliche Art und Weise.

Über uns

Der heutige Gartenbaubetrieb Krüger-Bartz wurde etwa 1965 von Hans Krüger langsam, Stück für Stück aufgebaut. Der Schwerpunkt lag damals auf dem Anbau von Gemüse, wie zum Beispiel Feldsalat, Kopfsalat, oder Gurken. Im Laufe der Jahre hat sich vieles verändert, und der Betrieb liegt heute in den Händen seiner Tochter, Ilona. Auch sie kommt aus dem Gemüse-Bereich und bringt ein großes Wissen für den Anbau von Pflanzen mit. Vor einigen Jahren wurde der Betrieb modernisiert. Neue Maschinen wurden angeschafft und Techniken effizienter. Der Schwerpunkt liegt heute auf Erdbeerpflanzen, in einer großen Vielfalt und Breite. Ganz Besonders wichtig ist uns dabei, dass die Kunden ein Produkt erhalten mit dem sie glücklich sind, da es nicht nur schön in ihrem Garten, oder auf ihrem Balkon aussieht, sondern auch noch hohe Erträge erzielt.

Warum sollen es Naturfreund Erdbeeren sein?

Unsere Erdbeerpflanzen wachsen sorgsam in unserem Betrieb auf. Durch den Einsatz von Nützlingen, Hummeln und Dünger können wir fast komplett auf Pflanzenschutzmittel verzichten und bieten euch somit ein natürliches Produkt an, welches nicht nur ein optischer Hingucker ist, sondern auch noch hohe Erträge erzielt.

Nach dem ersten Erntejahr solltet ihr eure Pflanzen unbedingt behalten und nicht aus dem Beet oder dem Balkonkasten werfen. Auch wenn es nicht so aussieht, sind sie frostfest und wachsen auch im nächsten Jahr wieder. Im zweiten und dritten Jahr ist die Ernte in der Regel sogar noch höher als im ersten. Nach dem dritten, oder vierten Jahr wird die Pflanze allerdings ,,schwächer” und trägt weniger Früchte, weshalb ein Austausch nach einigen Jahren doch sinnvoll ist.

Und wen es noch interssiert: Wir sind QS zertifiziert. Das bedeutet, dass unsere Pflanzen den deutschen QS-Standards entsprechen und die produzierten Früchte der Pflanzen bedenkenlos verzerrt werden können. 🙂

Warenkorb
Nach oben scrollen